Seit 1995 hat sich der Heizölverbrauch in Deutschland mehr als halbiert. Und das, obwohl die Anzahl der Ölheizungen in diesem Zeitraum mit rund 5,6 Millionen Anlagen nahezu gleich geblieben ist. Möglich gemacht haben das viele Tausend Ölheizungs-Besitzer, die auf effiziente Technik umgestiegen sind.
Immer mehr Eigentümer setzen auf Öl-Brennwertkessel, die mit einer fast 100-prozentigen Energieausnutzung höchste Effizienz bieten. Zudem werden immer mehr Ölheizungen mit erneuerbaren Energien kombiniert. Der speicherbare Energieträger Heizöl übernimmt in solchen Hybridlösungen immer dann zuverlässig die Wärmeversorgung, wenn die Erneuerbaren nicht zur Verfügung stehen.
Auch energetisch verbesserte Gebäude, vor allem durch Sanierungen im Gebäudebestand, haben dazu beigetragen, den durchschnittlichen Heizölverbrauch in diesem Umfang sinken zu lassen.