In Rosenbach im Vogtland steht das 1958 erbaute Einfamilienhaus, das 40 Jahre später durch einen Anbau um fast das Doppelte erweitert und schrittweise modernisiert wurde. Bereits 1992 erfolgte der Austausch der Fenster im alten Gebäudeteil. 2004 investierte der Hausherr in die Sanierung der Fassade und die Dämmung des Dachs. Zur gleichen Zeit installierte er eine Solaranlage und eine Photovoltaik-Anlage, die er 2011 noch einmal erweiterte. Dabei dient die ältere, höher vergütete PV-Anlage von 2004 nur der Einspeisung, während die neue Anlage aus dem Jahr 2011 auf dem Anbau auch für den Eigenverbrauch ausgelegt wurde.
Beste Voraussetzungen, um beim Feldtest „Öl-PV-Heizung“ von IWO und dem Technologie-Anbieter shine teilzunehmen. Statt selbst erzeugten Solarstrom in das Stromnetz einzuspeisen, wird er nun teilweise zum Heizen und für die Trinkwasser-Erwärmung genutzt.
Hintergrundinfos, Messdaten sowie Videointerviews zu Modellhäusern finden Sie in unserer interaktiven Reportage.