Zwei Liter pro Quadratmeter und Jahr – so niedrig ist der Heizölbedarf des Neubaus von 2009 in Buchholz in der Nordheide. Es zeigt sich: mit Öl-Brennwerttechnik und Solarthermie können auch anspruchsvolle energetische Wohnkonzepte problemlos realisiert werden. Der konventionell errichtete Neubau erreicht einen Jahresprimärenergiebedarf von nur 35,5 Kilowattstunden pro Quadratmeter. Damit unterbietet er die strengen Anforderungen des sogenannten "KfW-Effizienzhauses 55".
Dabei handelt es sich um ein Qualitätskriterium, das von der KfW im Rahmen ihrer Förderprogramme für energieeffizientes Bauen und Sanieren genutzt wird. Die Zahl nach dem Begriff KfW-Effizienzhaus gibt an, wie hoch der jeweilige Jahresprimärenergiebedarf sein darf: Ein „KfW-Effizienzhaus 55“ darf maximal 55 Prozent des Jahresprimärenergiebedarfs eines vergleichbaren Referenzgebäudes, das den Vorgaben der Energieeinsparverordnung (EnEV) entspricht, aufweisen.