IWO arbeitet aktiv in Gremien und Ausschüssen mit, kooperiert eng mit Geräteindustrie und Handwerksverbänden und erstellt Studien, Marktforschungen und Statistiken. Dadurch trägt IWO auf europäischer Ebene sowie in Bund und Ländern dazu bei, dass im Wärmemarkt faire Marktchancen für flüssige Brennstoffe erhalten bleiben.
In enger Zusammenarbeit mit der Geräteindustrie und gemeinsam mit den Tochterfirmen OWI und TEC4FUELS stellt IWO die Zukunftsfähigkeit der Ölheiztechnik und flüssiger Brennstoffe unter Beweis. Zudem soll durch die gemeinsame Arbeit sichergestellt werden, dass Ölheizungen wettbewerbsfähig bleiben.
Mit überregionalen Marketing-Aktionen will IWO dazu beitragen, Kunden an die Ölheizung zu binden und mehr Heizungsmodernisierungen anzureizen. Die Partner vor Ort aus Mineralölhandel und Heizungshandwerk werden dabei aktiv eingebunden.
Bundesweite Kommunikationskampagnen – sowohl online als auch klassisch in gedruckten Medien – sowie Pressearbeit und eigene Medien flankieren all diese Aktivitäten. Damit sorgt IWO dafür, dass flüssige Brennstoffe und die Ölheizung positiv im Gespräch bleiben.
Außenhandelsverband für Mineralöl und Energie e. V. (AFM+E): www.afm-verband.de
Deutsche Wissenschaftliche Gesellschaft für Erdöl, Erdgas und Kohle e. V. (DGMK): www.dgmk.de
The European Heating Oil Association (eurofuel): www.eurofuel.eu
Mittelständische Energiewirtschaft Deutschland e. V. (MEW): www.mew-verband.de
Mineralölwirtschaftsverband e. V. (MWV): www.mwv.de
Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen e. V. (UNITI): www.uniti.de
Verband für Energiehandel Südwest-Mitte e. V. (VEH): www.veh-ev.de
Sächsischer Brennstoff- und Mineralölhandelsverband e. V. (SBMV): www.sbmv.de
Zentralverband Sanitär Heizung Klima: www.zvshk.de
Fachverband Sanitär Heizung Klima Baden-Württemberg: www.fvshkbw.de
Fachverband Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Bayern: www.haustechnikbayern.de
Innung Sanitär Heizung Klempner Klima Berlin: www.shk-berlin.de
Fachverband Sanitär Heizung Klima Land Brandenburg: www.brandenburg-shk.de
Fachverband Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Bremen: www.shk-bremen.de
Fachverband und Innung Sanitär Heizung Klempner Hamburg: www.shk-hamburg.de
Fachverband Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Hessen: www.shk-hessen.de
Fachverband Sanitär Heizung Klima Mecklenburg-Vorpommern: www.installateur-mv.de
Fachverband Sanitär-, Heizungs-, Klima- und Klempnertechnik Niedersachsen: www.fvshk-nds.de
Fachverband Sanitär Heizung Klima Nordrhein-Westfalen: www.shk-nrw.de
Fachverband Sanitär Heizung Klima Pfalz: www.fvshk-pfalz.de
Fachverband Sanitär Heizung Klima Rheinland-Rheinhessen: www.shk-dienst.de
Landesinnung Sanitär-, Heizungs- und Klempnertechnik Saarland: www.innung-shk-saar.de
Fachverband Sanitär Heizung Klima Sachsen: www.installateur.net
Fachverband Sanitär Heizung Klima Sachsen-Anhalt: www.shk-lsa.de
Fachverband Sanitär Heizung Klima Schleswig-Holstein: www.installateur-sh.de
Fachverband Sanitär Heizung Klima Thüringen: www.shk-thueringen.de
Überwachungsgemeinschaft Technische Anlagen der SHK-Handwerke (ÜWG): www.uewg-shk.de
Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks, Zentralinnungsverband (ZIV): www.schornsteinfeger.de
Landesinnungsverband Baden-Württemberg: www.schornsteinfeger-liv-baden-wuerttemberg.de
Landesinnungsverband für das Bayerische Kaminkehrerhandwerk: www.schornsteinfeger-liv-bayern.de
Landesinnungsverband Berlin: www.schornsteinfeger-berlin.org
Landesinnungsverband Brandenburg: www.schornsteinfeger-brb.de/index.html
Landesinnungsverband Bremen: www.schornsteinfeger-bremen.de
Landesinnungsverband Hamburg: www.schornsteinfeger-hamburg.de
Landesinnungsverband Hessen: www.schornsteinfeger-liv-hessen.de
Landesinnungsverband Mecklenburg-Vorpommern: www.schornsteinfeger-m-v.de
Landesinnungsverband Niedersachsen: www.schornsteinfeger-liv-niedersachsen.de
Landesinnungsverband Nordrhein-Westfalen: www.schornsteinfeger-nrw.de/index.html
Landesinnungsverband Rheinland-Pfalz: www.schornsteinfeger-rlp.de
Landesinnungsverband Saarland: www.schornsteinfeger-innung-saarland.de
Landesinnungsverband Sachsen: www.schornsteinfeger-sachsen.de
Landesinnungsverband Sachsen-Anhalt:www.schornsteinfeger-lsa.de
Landesinnungsverband Schleswig-Holstein: www.schornsteinfeger-liv-sh.de
Landesinnungsverband Thüringen: www.schornifind.de
Zentralverband Deutscher Schornsteinfeger e. V. (ZDS) www.zds-schornsteinfeger.de
Industrievereinigung verstärkte Kunststoffe e. V. (AVK): www.avk-tv.de
Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie und Umwelttechnik e. V. (BDH): www.bdh-koeln.de
Bundesverband Deutscher Industrie e. V. (BDI): www.bdi.eu
Bundesverband Lagerbehälter (bl): www.behaelterverband.de
Association of the European Heating Industry (EHI): www.ehi.eu
Gütegemeinschaft Standortgefertigte Tanks e. V.: www.guete-tank.de
Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e. V.: www.hki-online.de
Initiative Pro Schornstein e. V. (IPS): www.proschornstein.de
Verband der Hersteller von Bauelementen für wärmetechnische Anlagen e. V. (VHB): www.vhb-controls.org
Spitzenverband der Gebäudetechnik e. V. (VDZ): www.vdzev.de
Verbändekreis Energieeffizienz und Klimaschutz: www.vdzev.de/verband/geschaeftsstelle-verbaendekreis/
Allianz für Gebäude-Energie-Effizienz (geea): www.geea.info
BDI-Initiative „Energieeffiziente Gebäude“: www.gebaeude-initiative.de
Europäisches Komitee für Normung (CEN): www.cen.eu
Deutsche Energie-Agentur (dena): www.dena.de
Deutsches Institut für Bautechnik (DIBt): www.dibt.de
Fachausschuss für Mineralöl- und Brennstoffnormung (DIN FAM): fam-hamburg.de
Normenausschuss Heiz- und Raumlufttechnik (DIN NHRS): www.nhrs.din.de
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA): www.dwa-st.de
Erdölbevorratungsverband Körperschaft des öffentlichen Rechts: www.ebv-oil.org
Oel-Waerme-Institut GmbH (OWI): www.owi-aachen.de
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (RWTH Aachen): www.rwth-aachen.de
Sowie weitere renommierte Hoch- und Fachhochschulen
Bundesverband Behälterschutz e. V. und GT Gütegemeinschaft Tankschutz e. V.: www.bbs-gt.de
Deutsches Energieberater-Netzwerk e.V. (DEN): www.deutsches-energieberaternetzwerk.de
Forum für Zukunftsenergien: www.zukunftsenergien.de
Haus & Grund Deutschland e. V.: www.hausundgrund.com
Initiative Freie Wärme: www.freie-waerme.de
Technisch notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für den einwandfreien Aufbau der Website erforderlich und können nicht blockiert werden. Dazu sind neben den in der Datenschutzerklärung aufgeführten Cookies insbesondere die hier aufgeführten Cookies relevant.
Zur Speicherung dieser Einwilligungen (Opt-In), ist es erforderlich, dass ein gesonderter Cookie gesetzt wird. Löscht ein Benutzer seinen Browser-Cache, erfolgt eine erneute Abfrage der Cookie-Einwilligungen durch zukunftsheizen.de.
Cookies für statistische Zwecke erfassen Informationen über das Verhalten der Besucher auf unserer Website. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen und auf unseren Seiten navigieren. Zudem können wir mit den erhobenen Daten das Verhalten und die Benutzbarkeit unserer Website verbessern.
Akzeptieren | |
Name | uid |
Anbieter | adform |
Zweck | Tracking Media uid: Dieser Cookie stellt eine eindeutig zugewiesene, vom Computer generierte Benutzer-ID bereit und sammelt Daten über Aktivitäten auf der Website. Diese Daten können zur Analyse und Berichterstattung an Dritte gesendet werden. |
Akzeptieren | |
Name | platform.twitter.com |
Anbieter | platform.twitter.com |
Zweck | Legt die Sprache des eingebundenen Twitter-Moduls fest |
Akzeptieren | |
Name | lang |
Anbieter | cdn.syndication.twimg.com |
Zweck | Speichert die Sprachpräferenz |
Mit funktionellen Cookies zur Erhöhung des Bedienkomforts kann die Darstellung der Webseite verbessert werden. Außerdem erleichtern sie die Bedienung der Webseite für Sie.
Aktzeptieren | |
Name | IDE |
Anbieter | doubleclick.net |
Zweck | Google Werbung, Messung der Effektivität bezahlter Werbung in Suchmaschienen |
Aktzeptieren | |
Name | GPS / YSC / VISITOR_INFO1_LIVE / remote_sid |
Anbieter | youtube.com |
Zweck | Registriert eine eindeutige ID auf mobilen Geräten, um Tracking basierend auf dem geografischen GPS-Standort zu ermöglichen. Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen. |