Biozide halten dank ihrer keimtötenden Wirkung das Tanksystem frei von Mikroorganismen wie Pilzen und Bakterien. Sie neutralisieren aufgrund ihrer Alkalität die durch mikrobielles Wachstum gebildeten Säuren und bieten somit einen wirksamen Korrosionsschutz.
Fließverbesserer (auch Filtrierbarkeitsverbesserer) werden als „Frostschutz“ eingesetzt. Sie begrenzen das Wachstum von Paraffinkristallen und sorgen dadurch für bessere Fließeigenschaften bei Minusgraden. Dieses Additiv wird standardmäßig schon in der Raffinerie beigefügt. Nur wenn der Tank im Freien steht oder die Leitungen der Kälte ungeschützt ausgesetzt sind, kann es sinnvoll sein, es zusätzlich bei der Tankbefüllung zuzugeben („Einzeladditivierung“).
Geruchsüberdecker überdecken den Ölgeruch beim Betanken.
Metalldeaktivatoren sind Zusätze, die dem Heizöl beigemischt werden können, um einen durch Metallionen bedingten Alterungsprozess zu verlangsamen.
Stabilitätsverbesserer werden Additive genannt, welche die thermische Stabilität und das Langzeitlagerverhalten von Heizöl positiv beeinflussen. Diese können die Bildung von Alterungsprodukten verzögern. So verlangsamen Antioxidantien eine Alterung des Heizöls durch Luftsauerstoff.
Heizöl unterliegt einer natürlichen Alterung, was im Normalfall unkritisch ist. Durch Licht, Sauerstoff, Buntmetalle oder Wärme wird dieser Alterungsprozess jedoch beschleunigt. Moderne Ölheizungen verbrauchen zudem weniger Heizöl, womit sich die Lagerzeit erhöht.
Verbrennungsverbesserer haben die Eigenschaft, eine Bildung von Rußbelägen im Kessel zu unterbinden beziehungsweise die Verbrennungstemperatur von bereits vorhandenem Ruß zu senken.
Die Zugabe dieses Additivs ist bei herkömmlichen Gelbbrennern sinnvoll, bei denen sich die Rußzahl mit zunehmender Betriebsdauer verändert. Bei modernen Brennern mit Abgasrezirkulation (zum Beispiel bei Blaubrennern) ist dies nicht erforderlich. Bei schwefelarmem Heizöl ist die Zugabe von aschebildenden Verbrennungsverbesserern nicht zulässig.
Technisch notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für den einwandfreien Aufbau der Website erforderlich und können nicht blockiert werden. Dazu sind neben den in der Datenschutzerklärung aufgeführten Cookies insbesondere die hier aufgeführten Cookies relevant.
Zur Speicherung dieser Einwilligungen (Opt-In), ist es erforderlich, dass ein gesonderter Cookie gesetzt wird. Löscht ein Benutzer seinen Browser-Cache, erfolgt eine erneute Abfrage der Cookie-Einwilligungen durch zukunftsheizen.de.
Cookies für statistische Zwecke erfassen Informationen über das Verhalten der Besucher auf unserer Website. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen und auf unseren Seiten navigieren. Zudem können wir mit den erhobenen Daten das Verhalten und die Benutzbarkeit unserer Website verbessern.
Akzeptieren | |
Name | uid |
Anbieter | adform |
Zweck | Tracking Media uid: Dieser Cookie stellt eine eindeutig zugewiesene, vom Computer generierte Benutzer-ID bereit und sammelt Daten über Aktivitäten auf der Website. Diese Daten können zur Analyse und Berichterstattung an Dritte gesendet werden. |
Akzeptieren | |
Name | platform.twitter.com |
Anbieter | platform.twitter.com |
Zweck | Legt die Sprache des eingebundenen Twitter-Moduls fest |
Akzeptieren | |
Name | lang |
Anbieter | cdn.syndication.twimg.com |
Zweck | Speichert die Sprachpräferenz |
Mit funktionellen Cookies zur Erhöhung des Bedienkomforts kann die Darstellung der Webseite verbessert werden. Außerdem erleichtern sie die Bedienung der Webseite für Sie.
Aktzeptieren | |
Name | IDE |
Anbieter | doubleclick.net |
Zweck | Google Werbung, Messung der Effektivität bezahlter Werbung in Suchmaschienen |
Aktzeptieren | |
Name | GPS / YSC / VISITOR_INFO1_LIVE / remote_sid |
Anbieter | youtube.com |
Zweck | Registriert eine eindeutige ID auf mobilen Geräten, um Tracking basierend auf dem geografischen GPS-Standort zu ermöglichen. Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen. |